Djalal Abdoh

iranischer Diplomat und Politiker; Dr. jur.

* 1910 Teheran (n.a.A. 1909)

† 1996

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1959

vom 6. Juli 1959 , ergänzt um Meldungen bis KW 01/1997

Herkunft

Djalal Abdoh wurde im Jahre 1910 (nach anderen Angaben 1909) in Teheran geboren, wo er auch einige Semester Rechtswissenschaften studierte.

Ausbildung

Anschliessend ging A. an die Universität Paris, an der er sein Jurastudium mit der Promotion zum Dr. jur. abschloss und gleichzeitig noch Wirtschaftswissenschaften studierte.

Wirken

Nach Teheran zurückgekehrt, wurde A. Verwaltungsjurist. 1937 vertrat er den Iran bei der Konferenz für vergleichendes Recht im Haag. Von 1937 -1939 fungierte er als stellvertretender Direktor im Justizministerium. Von 1941 - 1943 trat er als öffentlicher Ankläger am Gerichtshof für Regierungsangestellte in Teheran auf. Der Fall eines Polizeichefs, der der Korruption und der Grausamkeit angeklagt war, führte A. auf den Weg der Politik. Von 1944 - 1949 gehörte er dem iranischen Parlament an, nachdem er zuvor von 1943 - 1944 auch Generaldirektor des Justizministeriums gewesen war.

Ab 1945 war A. als Mitglied der iranischen Mission bei den UN immer wieder durch seine versöhnliche Art und seine geschickte Verhandlungstechnik aufgefallen, die ihn seine Forderungen durchsetzen ließ, ohne dass er sich dabei Feinde ...